Veteranencup 2021 - JENS, WIR
DENKEN AN DICH!
Der diesjaehrige
Veteranencup sollte etwas ganz Besonderes sein: Nach einem Jahr
Corona-Krise und einem harten und einsamen Winter wollten wir
endlich wieder unsere Raeder bewegen und ein schoenes Race fahren.
Leider begann das Wochenende aber sehr traurig.
Am Freitag nachmittag
erreichte uns die Nachricht, dass eine deutsche BMX-Legende
verstorben ist. Unser Freund Jens Kluender hatte lange gegen eine schwere Krankheit gekaempft,
diesen Kampf jedoch leider an diesem Tag verloren und seine Augen
fuer immer geschlossen. Wir werden ihn und seine positive Lebenseinstellung
sehr vermissen. Zum Abschied haben wir ihm das anschliessende Gruppenfoto,
eine Schweigeminute und eine Ehrenrunde ueber den Track gewidmet.
Jens (Kluendrix): Wir werden Dich nicht vergessen!
Wir werden als Andenken
an Jens die Startnummer 96 beim Veteranencup nicht mehr ausgeben.
Wie einige Tage spaeter bekannt wurde, wird der BDR die #96
ebenso nicht mehr vergeben. Eine Geste der Hochachtung und Verneigung
fuer den Vizeweltmeister Jens.
Das Wetter war irre heiß: Bei ca 37 °C war es sehr anstrengend,
in den "Plastikhosen" und Fullface-Helmen zu fahren. Aber nach
Corona war jeder wieder froh, mal wieder auf einer Strecke
fahren zu koennen. So hat jeder die Hitze gerne in Kauf
genommen (wer will schon bei Regen und klirrender Kaelte
fahren).
Nach der Ehrenrunde
fuer unseren Kluendrix gingen insgesamt 39 Fahrer an den Start:
Chainless 15, Veteranen 12 und Oldies 16 Teilnehmer (bei 4 Doppelstartern).
Zum Glueck blieben groessere Stuerze aus, nur eine
gerissene Kette bei Jens L.i.n.d.e.r mit anschliessendem Sturz truebte seine erste
Teilnahme beim Veteranencup etwas ein.
Teilnehmerlisten:
Raceszenen:
Als Preise wurden dieses Jahr
erneut Pokale fuer die Races und Medaillen fuer die Beauty-Show ausgegeben.
Zudem hatte Florian B.l.e.y.l.e.r aus Muenchen eine geniale Idee: Er stiftete
uns Metall-Plaketten in gold, silber, bronze (fuer die Plaetze 1, 2, 3) sowie
in schwarz (fuer die Plaetze 4-8). Vielen Dank fuer diese tollen Plaketten
und die grosszuegige Spende Flo! Die Extras kamen bei den Veteranen super an!
Die Rennen verliefen
spannend, die Sieger waren jedoch weniger ueberraschend. In der
Chainless-Klasse gewann wie letztes Jahr erneut Tibor S.i.m.a.i
klar vor Andreas B.a.y.r und Guido H.i.n.z. Ein besonderer Aspekt
dieses Finales: 7 von 8 Fahrern kamen aus Muenchen. Die Bayern sind
wie so oft sehr stark beim Veteranencup vertreten.
In der Oldieklasse
landete Oliver K.i.e.n.z.l.e zum vierten Mal hintereinander auf
Platz 1, gefolgt von Olaf K.l.e.i.n und Ralf M.a.u.r.i.t.z. Olaf
konnte auf der Zielgeraden noch an Ralf vorbeigehen, dem auf den
letzten Metern die Koerner ausgingen.
In der Veteranenklasse
konnte Nino N.a.g.e.l seinen Kumpel Thomas E.n.c.k hinter sich lassen
und den Sieg einfahren, auf Platz 3 komplettierte Oliver K.n.o.l.l
das Stockerl. Thomas und Nino haben spaeter auch noch am Bunny Hopp-Contest
teilgenommen und dort eine gute Figur abgegeben. Der Bunny Hopp-Contest
wurde dominiert von Guido K.a.p.p.e.n. Er stellte mit 90 cm einen
neuen Fabel-Rekord auf. Damit war er 5 cm hoeher als der Vorjahressieger
Florian B.l.e.y.l.e.r (85 cm) und 15 cm hoeher als der Drittplatzierte
Guido H.i.n.z (75 cm).
Flo B.l.e.y.l.e.r Thomas E.n.c.k Guido K.a.p.p.e.n Die Wertung der Beauty-Show
wird jedes Jahr herausfordender. Die Bikes werden von Cup zu Cup besser,
die Auswahl komplizierter. Fuer Jury-Oberhaupt Rainer Schadowski somit
zunehmend schwerer, die Vielzahl an schoenen Bikes zu bewerten.
Die Kategorien und Preistraeger waren dieses Jahr wie folgt:
Best-of- Bike-Show (DAS perfekte Bike inkl Präsentation):
1. Mark S.c.h.o.e.l.z.l (Hutch Judge) 2. Robert I.w.a.n.o.w.s.k.i (JMC)
3. Olaf K.e.s.e (PTR). King-of-Oldschool
(Bike UND Klamotten): 1. Mark T.e.i.c.h.m.a.n.n (Patterson)
2. Patrick V.o.e.l.k.l (Torker) 3. Markus R.o.s.e.n.t.h.a.l (Profile) Roots-of-BMX (Baujahr vor 1981):
1. Oliver K.i.e.n.z.l.e (Kawasaki, 1975) 2. Chris K.r.i.e.g.e.r
(DG Racer, 1978) 3. Bova D.o.e.l.e.n (Redline MX II, 1981) Pro Klasse (Baujahr 80ies):
1. Mark S.c.h.o.e.l.z.l (Hutch Hollywood, 1984) 2. Markus
G.r.u.e.n.e.w.a.l.d (Schauff Anaconda, 1984) 3. Frank L.o.t.z
(Mongoose, 1983) Expert Klasse
(Baujahr 80ies & 90ies): 1. Daniel D.o.l.o.v.a.c (Powerlite XXL, 1984)
2. Steffen J.a.n.d.e.r (DB, 1982) 3. Stefan T.r.i.n.i
(Zeronine, 1986) Junior Klasse
(Baujahr 80ies, 90ies & 2000er): 1. Daniel S.c.h.u.m.a.n.n (MCS)
2. Kai G.r.e.i.s.s.i.n.g.e.r (Auburn) 3. Stefan K.o.e.r.b.e.r
(Skyway) Cruiser (24-Zoll):
1. Andreas B.e.n.t.h.i.e.n (CycleCraft) 2. Frank U.n.t.e.r.s.t.a.b
(National Pro, 1983) 3. Thorsten XXX (MCS) Freestyler:
1. Frank K.o.l.b.e (Redline RL 20 II) 2. Claudio D.u.b.a.r.i.u
(Revcore FS, 1987) 3. Thorsten L.e.h.m.a.n.n (GT Pro
Performer, 1984) Wer war sonst noch da?
Der Frankfurter Thomas F.a.l.t.e.r kam mit Holger S.p.i.n.d.l.e.r
auf dem Rennrad vorbei.
Ebenso war Patrik V.o.e.l.k.l mit coolem "OriGINal"-VW Bulli
am Track. Die K.a.p.p.e.n-Brueder Holger und Guido waren mit
ihrem neuen Tesla angereist, jedoch leider nicht aktiv am Start.
Guido hat dafuer den Bunny Hopp-Contest dominiert und sich so
einen der begehrten Preise gesichert. Urgesteine des TSV
Braunshardt wie die Familie F.i.s.c.h.e.r mit Hans und Markus
F.i.s.c.h.e.r waren am Track, ebenso die Familie H.o.e.p.p.i.n.g
mit Kathrin, Andreas und Christiane H.o.e.p.p.i.n.g. Die
Gebrueder Udo und Juergen W.a.g.n.e.r waren da, die Darmstaedter
Arkad M.a.n.d.r.i.c.z und Stephan B.o.u.r.e.n, aus Frankfurt Abbas H.a.m.d.i, Elmar
H.e.n.r.i.c.h mit gelbem Porsche, Marcus S.t.o.e.c.k.e.l auf
seinem frisch restaurierten Redline PL 20 und und und. Ralf mit F.a.l.t.e.r (mitte) und M.e.n.z.e.n (rechts) Patrik V.o.e.l.k.l mit "OriGINal-Bus" Ralf mit Patrik V.o.e.l.k.l Ralf mit Hans (links) und Markus F.i.s.c.h.e.r (rechts) Ralf mit Kathrin H.o.e.p.p.i.n.g Andreas H.o.e.p.p.i.n.g Ralf mit Christiane H.o.e.p.p.i.n.g Stephan B.o.u.r.e.n Ralf mit Elmar H.e.n.r.i.c.h vor seinem Porsche Andreas B.a.y.r, Alex R.o.c.k.e.n.b.e.r.g,
Holger K.a.p.p.e.n, Oliver K.i.e.n.z.l.e, Joerg A.r.n.o.l.d Thomas K.o.l.l.e.r und Rini W.e.n.d.t Kai L.e.h.m.a.n.n, Holger K.a.p.p.e.n,
Guido K.a.p.p.e.n, Oliver K.i.e.n.z.l.e, Jochen M.e.n.z.e.n Marcus S.t.o.e.c.k.e.l mit Ralf Ich moechte mich sehr
herzlich bei meinem Verein TSV Braunshardt fuer die Ausrichtung des
Veteranencups unter den schwierigen Rahmenbedingungen der
Corona-Auflagen bedanken. Ein besonderer Dank geht an Oliver R.a.p.p
und Lutz M.o.h.r.h.a.r.d.t fuer ihre Unterstuetzung im Vorfeld
und auch am Tag des Veteranencups! An Lutz zudem bei der
tatkraeftigen Unterstuetzung beim Design des Veteranencup-Logos
2021. Danke ebenso an alle freiwilligen Helfer, fuer das Catering,
den Support beim Einhalten der
Hygieneauflagen, als Starter, Vorstarter, Wertungsrichter,
bei der Einschreibung, T-Shirt-Verkauf etc. Abschliessend noch ein paar Impressionen
des Veteranencups, ein Abendessen in grosser Runde, mit Oli vor "seiner Kneipe",
ein Veteran mit BMX-Lebensweisheit, Patrick mit Brillenmarkierung nach
"Dauerbraeunen" waehrend des Tages. Bis zum naechsten Jahr! Ralf M.a.u.r.i.t.z. P.S.: Die meisten Fotos in diesem
Report wurden von Ralf M.a.u.r.i.t.z aufgenommen.